"VHS macht gesünder!“ Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Unter der Leitung von pädagogisch kompetenten und fachlich qualifizierten Kursleitungen, lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkt.
Gebührenermäßigungen: Wohngeldbezieher und Wohnberechtigungsscheininhaber, Bescheid-Inhaber SGBII und SGBXII sowie Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Inhaber der Ehrenamts-Card oder der Azubi-Card können einmal im Jahr für einen Kurs eine Gebührenermäßigung in Höhe von 50 Prozent beantragen. Die Ermäßigung wird nur nach Vorlage eines aktuellen Nachweises des Ermäßigungsgrundes und nur Einwohner/innen des Lahn-Dill-Kreises im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel gewährt.
"VHS macht gesünder!“ Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Unter der Leitung von pädagogisch kompetenten und fachlich qualifizierten Kursleitungen, lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkt.
Gebührenermäßigungen: Wohngeldbezieher und Wohnberechtigungsscheininhaber, Bescheid-Inhaber SGBII und SGBXII sowie Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Inhaber der Ehrenamts-Card oder der Azubi-Card können einmal im Jahr für einen Kurs eine Gebührenermäßigung in Höhe von 50 Prozent beantragen. Die Ermäßigung wird nur nach Vorlage eines aktuellen Nachweises des Ermäßigungsgrundes und nur Einwohner/innen des Lahn-Dill-Kreises im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel gewährt.
Beginn
Sa., 17.02.2024, 09:30 - 13:15 Uhr
Kursort
VHS: Raum 19 - Unterrichtsraum
Gebühr
35,00 €
23,33 € ab 6 Teilnehmern
17,50 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei
Beginn
Sa., 17.02.2024, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Gebühr
18,67 €
18,67 € ab 6 Teilnehmern
14,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 13 Plätze frei
Beginn
Sa., 17.02.2024, 12:00 - 16:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 07 - Küche
Gebühr
30,00 €
30,00 € ab 6 Teilnehmern
23,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 9 Plätze frei
Beginn
Sa., 24.02.2024, 12:30 - 14:45 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Gebühr
21,00 €
14,00 € ab 6 Teilnehmern
10,50 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 6 Plätze frei
Beginn
Sa., 24.02.2024, 10:00 - 12:15 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Gebühr
21,00 €
14,00 € ab 6 Teilnehmern
10,50 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es ist noch 1 Platz frei
Beginn
Sa., 02.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Gebühr
39,33 €
39,33 € ab 6 Teilnehmern
30,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 11 Plätze frei
Beginn
Mo., 04.03.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum
Gebühr
335,47 €
232,80 € ab 6 Teilnehmern
181,47 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 9 Plätze frei
Beginn
Mo., 04.03.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Status
Es sind noch 25 Plätze frei
Beginn
Mi., 06.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Herborn, Kirchbergschule - Turnhalle
Gebühr
99,54 €
99,54 € ab 6 Teilnehmern
74,66 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 20 Plätze frei
Beginn
Mi., 06.03.2024, 17:15 - 21:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 07 - Küche
Gebühr
26,83 €
26,83 € ab 6 Teilnehmern
20,63 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei
Beginn
Do., 07.03.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Status
Es sind noch 25 Plätze frei
Beginn
Sa., 09.03.2024, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Gebühr
18,67 €
18,67 € ab 6 Teilnehmern
14,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 13 Plätze frei
Beginn
Mo., 11.03.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Status
Es sind noch 25 Plätze frei
Beginn
Sa., 16.03.2024, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 10 - Gymnastikraum
Gebühr
18,67 €
18,67 € ab 6 Teilnehmern
14,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei