Unter dem Motto "Medizin für Laien" wird Ihnen in diesem Vortrag in Kooperation mit den Dill-Kliniken Wetzlar, aktuelles medizinisches Wissen in allgemeinverständlicher Form erklärt.
Die Klinik für
Künstlerische Räume tragen eine unverwechselbare, persönliche Handschrift. Sie spiegeln den individuellen Arbeitsstil wider und sind zugleich so gestaltet, dass sie Inspiration fördern.
Bei einem
Sie können Ihre Raten nicht mehr zahlen? Sie haben offene Rechnungen oder bereits ein Mahnschreiben erhalten?
Wie reagiert man bei einer drohenden Pfändung und was darf ein Gerichtsvollzieher
Sie haben ein interessantes Hobby, eine Leidenschaft für ein bestimmtes Thema, sind ein Experte auf Ihrem Gebiet und möchten Ihr Wissen gerne weitergeben? Sie suchen eine neue Herausforderung und
Zu Uromas Zeiten war die Herstellung von Gemüsefermenten noch gängige Praxis. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie diese alte Technik des „Haltbarmachen ohne Energieverbrauch“ wiederbeleben. Sie
Die Aartalsperre ist das größte Hochwasserrückhaltebecken der Region und die zweitgrößte Talsperre Hessens und spielt eine zentrale Rolle im Hochwasserschutz sowie der Wasserbewirtschaftung. Bei
Dieser Vortrag führt Sie in die bewegte Lebensgeschichte Wilhelm von Oranien ein und beleuchtet dabei die prägenden Stationen seines Werdegangs: von seiner Kindheit in Dillenburg über die Zeit am Hof
Erhalten Sie spannende Einblicke in die Arbeit des Technischen Hilfswerks!
Während der fachkundig geführten Besichtigung erfahren Sie alles rund um das THW.
Erfahren Sie mehr über das THW und
Die Integrierte Leitstelle ist das zentrale Bindeglied zwischen Hilfesuchenden und Einsatzkräften wie bspw. Feuerwehr oder Rettungsdienst. Hier laufen Notrufe ein, werden Rettungsdienste und
Von der Aufnahme bis zur Entlassung - wie läuft ein Krankenhausaufenthalt ab?
Bei dieser Führung durch das Dillenburger Krankenhaus erhalten Interessierte einen kompakten Einblick in den Ablauf
Erleben Sie, wie bei der Isabellenhütte Geschichte und Innovation aufeinandertreffen - bei einer Betriebsführung durch unser 500 Jahre altes Industrieunternehmen, das Tradition mit modernster
Unter dem Motto "Medizin für Laien" wird Ihnen in diesem Vortrag in Kooperation mit den Dill-Kliniken Wetzlar, aktuelles medizinisches Wissen in allgemeinverständlicher Form erklärt.

Zum Tag der
Zu Uromas Zeiten war die Herstellung von Gemüsefermenten noch gängige Praxis. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie diese alte Technik des „Haltbarmachen ohne Energieverbrauch“ wiederbeleben. Sie

Energie und Klimaschutz: Neue Angebote in Kooperation mit der LEA Hessen.

Schnuppern Sie mal rein! Die Volkshochschule Lahn-Dill bietet gebührenfreie Kurse zum Ausprobieren an.