In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Gebührenermäßigungen: Wohngeldbezieher und Wohnberechtigungsscheininhaber, Bescheid-Inhaber SGBII und SGBXII sowie Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Inhaber der Ehrenamts-Card oder der Azubi-Card können einmal im Jahr für einen Kurs eine Gebührenermäßigung in Höhe von 50 Prozent beantragen. Die Ermäßigung wird nur nach Vorlage eines aktuellen Nachweises des Ermäßigungsgrundes und nur Einwohner/innen des Lahn-Dill-Kreises im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel gewährt.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Gebührenermäßigungen: Wohngeldbezieher und Wohnberechtigungsscheininhaber, Bescheid-Inhaber SGBII und SGBXII sowie Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Inhaber der Ehrenamts-Card oder der Azubi-Card können einmal im Jahr für einen Kurs eine Gebührenermäßigung in Höhe von 50 Prozent beantragen. Die Ermäßigung wird nur nach Vorlage eines aktuellen Nachweises des Ermäßigungsgrundes und nur Einwohner/innen des Lahn-Dill-Kreises im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel gewährt.
Beginn
Mi., 28.02.2024, 17:30 - 21:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 20 - Atelier
Gebühr
33,69 €
22,81 € ab 6 Teilnehmern
17,35 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 3 Plätze frei
Beginn
Sa., 02.03.2024, 17:40 - 18:40 Uhr
Kursort
VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum
Status
Es sind noch 7 Plätze frei
Beginn
Di., 05.03.2024, 15:45 - 18:00 Uhr
Kursort
Herborn, Marktcafé
Gebühr
126,00 €
84,00 € ab 6 Teilnehmern
63,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 2 Plätze frei
Beginn
Mi., 06.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Herborn, Kirchbergschule - Turnhalle
Gebühr
99,54 €
99,54 € ab 6 Teilnehmern
74,66 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 20 Plätze frei
Beginn
Do., 07.03.2024, 18:30 - 20:45 Uhr
Kursort
VHS: Raum 20 - Atelier
Gebühr
126,00 €
84,00 € ab 6 Teilnehmern
63,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 8 Plätze frei
Beginn
Fr., 08.03.2024, 15:00 - 17:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 20 - Atelier
Gebühr
23,31 €
15,55 € ab 6 Teilnehmern
11,66 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei
Beginn
Mo., 11.03.2024, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 19 - Unterrichtsraum
Gebühr
14,00 €
9,33 € ab 6 Teilnehmern
7,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 12 Plätze frei
Beginn
Sa., 16.03.2024, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 10 - Gymnastikraum
Gebühr
18,67 €
18,67 € ab 6 Teilnehmern
14,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei
Beginn
Sa., 16.03.2024, 13:30 - 16:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 10 - Gymnastikraum
Gebühr
18,67 €
18,67 € ab 6 Teilnehmern
14,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 9 Plätze frei
Beginn
Fr., 22.03.2024, 15:00 - 17:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 20 - Atelier
Gebühr
23,31 €
15,55 € ab 6 Teilnehmern
11,66 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei
Beginn
Fr., 12.04.2024, 16:00 - 20:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum
Gebühr
67,83 €
67,83 € ab 6 Teilnehmern
51,50 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 8 Plätze frei
Beginn
Fr., 19.04.2024, 17:30 - 20:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 20 - Atelier
Gebühr
28,00 €
18,67 € ab 6 Teilnehmern
14,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 8 Plätze frei
Beginn
Sa., 20.04.2024, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 20 - Atelier
Gebühr
12,47 €
12,47 € ab 6 Teilnehmern
9,35 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei
Beginn
Sa., 20.04.2024, 13:30 - 16:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 19 - Unterrichtsraum
Gebühr
28,00 €
18,67 € ab 6 Teilnehmern
14,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei