Webseminar: Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk -NEU-

Kursnr.
52106002WB
Beginn
Do., 04.09.2025,
18:30 - 21:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Unterrichtseinheiten
    4
Gebühr
54,00 €
Teilnehmer
max. 12
Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"!
Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen?

In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen.
Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!

Seminarinhalte:
• Den Gesprächseinstieg finden
• Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden
• Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden
• Spontan und unterhaltend sein
• Offene und versteckte Komplimente machen
• Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen
• Kreativer werden und phantasievoller formulieren

Lehrbuch: "Smalltalk trainieren" (Matthias Dahms, 2024). Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen und wird Ihnen mit dem Zugangslink digital zur Verfügung gestellt.

Hinweis: Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Anmeldungen sind bis zum jeweiligen Kurstermin bis 10:00 h möglich. Bei dieser Online-Veranstaltung verfolgen Sie das Seminar als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause. Die Zugangsdaten zur Einwahl sowie die Seminarunterlagen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.


Technische Voraussetzungen sind:
* Ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprecher (oder Headset)
* Eine stabile Internetverbindung:
Prüfen Sie gerne die Qualität Ihrer Internetverbindung, z.B. unter https://breitbandmessung.de/test.
Um die Onlineveranstaltung Probleme nutzen zu können, sollte ein Upload von 3-5 Mbit/s ausreichen (im Idealfall 6 Mbit).
Bitte achten Sie auf eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Ein Widerspruch aufgrund (temporär/individuell) mangelnder Internetverfügbarkeit oder technischer Störungen, ist nicht möglich.
* Gängige Browser wie bspw. Firefox, Explorer oder Chrome
* Grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop

Kursort

Onlinekurs


Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

04.09.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:30 Uhr

Ort

Onlinekurs