Politische Kirche - Kirchenpolitik -NEU-

Kursnr.
61102001DG
Beginn
Di., 14.04.2026,
14:00 - 18:00 Uhr
Dauer
2 Termine
Unterrichtseinheiten
    10
Gebühr
77,00 €
51,33 € ab 6 Teilnehmern
38,50 € ab 8 Teilnehmern
Teilnehmer
max. 12
Nicht nur in jüngster Zeit wurde und wird die Rolle der Kirchen und des Christentums in Gesellschaft und Politik infrage gestellt. Dabei beschränken sich die Diskussionen nicht allein auf die Kirchensteuer, sondern behandeln auch die Möglichkeiten und Pflichten der Kirchen im gesellschaftlichen Diskurs, die Teilhabe der Kirchen an sozialen Hilfsprogrammen, Kritik der Kirchen an der Politik, Einschränkungen des Arbeitsrechtes in Kirchen und nicht zuletzt den Religionsunterricht. Dabei stellen Theologinnen und Theologen schnell fest: Es gibt nichts Neues unter der Sonne - oder zumindest wenig.
Wie stets in der Kirchengeschichte können wir dabei aus den Fehlern und auch den Erfolgen der vergangenen zwei Jahrtausende Lehren für die Gegenwart ziehen und versuchen die gegenwärtigen Herausforderungen durch Kontextualisierung zu verstehen und neue Lösungswege zu erschließen. Daher führen die Betrachtungen und Diskussionen der historischen Entwicklungen zwangsläufig auch zu Gegenwartsbezügen. Durch einen offenen Vortrag und die Betrachtung einzelner Quellen wird ein Grundstock an Wissen generiert, auf dessen Grundlage die jeweiligen Fragen diskursiv behandelt werden. Am Ende werden Sie verstehen, wieso das Verhältnis zwischen Staat und Kirche so ist wie es ist und dieses wissenschaftlich begründet kritisch hinterfragen.

Ein Kurs-Handout für ca. 10 Cent pro Teilnehmende wird bereitgestellt und ist direkt an den Dozenten zu zahlen.

Kursort

Raum 14
Bahnhofstraße 10
35683 Dillenburg

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

14.04.2026

Uhrzeit

14:00 - 18:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum

Datum

21.04.2026

Uhrzeit

14:00 - 18:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 10, VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum