Beginn
Do., 26.03.2026,
18:30 - 21:30 Uhr
Du willst beruflich neu durchstarten – doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft manchmal eine Lücke? Du fragst dich, wie du im neuen Job, beim Einstieg oder im Bewerbungsprozess souverän und selbstsicher auftreten kannst – ohne dich zu verstellen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. In diesem interaktiven Online-Seminar erhältst du praxisnahe Impulse, wie du deinen beruflichen Neustart bewusst und gestärkt angehst. Du lernst, deine Stärken zu erkennen, klare Entscheidungen zu treffen und dich in neuen beruflichen Situationen sicher zu bewegen – vom Vorstellungsgespräch bis zu den ersten 100 Tagen im Job.
Das erwartet dich:
Standortbestimmung und individuelle Zielklärung
Selbstbewusst auftreten – auch bei Unsicherheit
Erfolgreich bewerben: Wirkungsvoll kommunizieren & überzeugen
Die ersten 100 Tage im neuen Job: Was zählt wirklich?
Umgang mit Erwartungen, Feedback und kritischen Situationen
Austausch, Übungen, konkrete Werkzeuge für deinen Neustart
Zielgruppe: Für alle, die beruflich neu starten wollen – sei es nach einer Pause, einem Wechsel, durch Jobverlust oder einfach aus dem Wunsch nach Veränderung. Geeignet für Menschen zwischen 25 und 55 Jahren, die selbstbestimmt und vorbereitet in ihre neue berufliche Phase gehen möchten.
Trainingsbuch: "Beruflich neu starten – sicher, klug und selbstbewusst" (Matthias Dahms, 2025). Das Trainingsbuch ist im Kurspreis inbegriffen und wird Ihnen mit dem Zugangslink digital zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Online via Zoom. Anmeldungen sind bis zum jeweiligen Kurstermin bis 10:00 h möglich.. Bei dieser Online-Veranstaltung verfolgen Sie das Seminar als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Keine Ermäßigung gem. Gebührenordnung möglich.
Technische Voraussetzungen sind:
* Ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprecher (oder Headset)
* Eine stabile Internetverbindung:
Prüfen Sie gerne die Qualität Ihrer Internetverbindung, z.B. unter https://breitbandmessung.de/test.
Um die Onlineveranstaltung Probleme nutzen zu können, sollte ein Upload von 3-5 Mbit/s ausreichen (im Idealfall 6 Mbit).
Bitte achten Sie auf eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Ein Widerspruch aufgrund (temporär/individuell) mangelnder Internetverfügbarkeit oder technischer Störungen, ist nicht möglich.
* Gängige Browser wie bspw. Firefox, Explorer oder Chrome
* Grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop