Kursbereiche >> POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen und gesellschaftlichen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik-Gesellschaft-Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch wissenschaftliche und geschichtliche sowie psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln und Bildungszweck vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gebührenermäßigungen: Wohngeldbezieher und Wohnberechtigungsscheininhaber, Bescheid-Inhaber SGBII und SGBXII sowie Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Inhaber der Ehrenamts-Card oder der Azubi-Card können einmal im Jahr für einen Kurs eine Gebührenermäßigung in Höhe von 50 Prozent beantragen. Die Ermäßigung wird nur nach Vorlage eines aktuellen Nachweises des Ermäßigungsgrundes und nur Einwohner/innen des Lahn-Dill-Kreises im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel gewährt.

POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen und gesellschaftlichen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik-Gesellschaft-Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch wissenschaftliche und geschichtliche sowie psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln und Bildungszweck vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gebührenermäßigungen: Wohngeldbezieher und Wohnberechtigungsscheininhaber, Bescheid-Inhaber SGBII und SGBXII sowie Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Inhaber der Ehrenamts-Card oder der Azubi-Card können einmal im Jahr für einen Kurs eine Gebührenermäßigung in Höhe von 50 Prozent beantragen. Die Ermäßigung wird nur nach Vorlage eines aktuellen Nachweises des Ermäßigungsgrundes und nur Einwohner/innen des Lahn-Dill-Kreises im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel gewährt.


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum



Bildungsurlaub: Tai Chi und Gewaltfreie Kommunikation -NEU- Bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext 

Beginn
Mo., 27.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Gebühr
334,29 €
231,62 € ab 6 Teilnehmern
180,29 € ab 8 Teilnehmern
Status
Anmeldung auf Warteliste
Teilnehmer
max. 12

Webseminar: Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen - NEU 

Beginn
Mo., 04.12.2023, 18:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Onlinekurs
Gebühr
15,00 €
Status
Es sind noch 14 Plätze frei
Teilnehmer
max. 15

Von gebärenden Jungfrauen und eierlegenden Hasen -NEU- 

Beginn
Di., 12.12.2023, 16:00 - 20:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum
Gebühr
37,00 €
25,33 € ab 6 Teilnehmern
19,50 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 11 Plätze frei
Teilnehmer
max. 12

Gott denken - Einführung in die evangelische Theologie -NEU- 

Beginn
Fr., 12.01.2024, 16:00 - 20:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 19 - Unterrichtsraum
Gebühr
37,00 €
25,33 € ab 6 Teilnehmern
19,50 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 15 Plätze frei
Teilnehmer
max. 15

Lebendig vorlesen - seine Zuhörer begeistern - NEU 

Beginn
Sa., 13.01.2024, 10:00 - 14:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 19 - Unterrichtsraum
Gebühr
30,50 €
30,50 € ab 6 Teilnehmern
23,50 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 4 Plätze frei
Teilnehmer
max. 12

Naturwissenschaft und Religion 

Beginn
Mo., 15.01.2024, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum
Gebühr
84,00 €
56,00 € ab 6 Teilnehmern
42,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei
Teilnehmer
max. 10

Digitale Sprechstunde - Individuelle Beratung rund um die Digitaltechnik 

Beginn
Mo., 29.01.2024, 09:30 - 10:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 23 - EDV-Raum
Gebühr
40,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste
Teilnehmer
max. 1

Sicherer Umgang mit Smartphone, Tablet und Notebook für Teilnehmende ab 55 Jahre 

Beginn
Mi., 07.02.2024, 16:00 - 19:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 23 - EDV-Raum
Gebühr
28,00 €
18,67 € ab 6 Teilnehmern
14,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 10 Plätze frei
Teilnehmer
max. 10

Webseminar: Investieren in Kryptowährungen 

Beginn
Mo., 26.02.2024, 18:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Onlinekurs
Gebühr
15,00 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei
Teilnehmer
max. 15

Immanuel Kant und die Aufklärung - NEU 

Beginn
Mo., 26.02.2024, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 19 - Unterrichtsraum
Gebühr
14,00 €
9,33 € ab 6 Teilnehmern
7,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 12 Plätze frei
Teilnehmer
max. 12

Digitale Sprechstunde - Individuelle Beratung rund um die Digitaltechnik 

Beginn
Do., 29.02.2024, 09:30 - 10:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 23 - EDV-Raum
Gebühr
40,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei
Teilnehmer
max. 1

Digitale Sprechstunde - Individuelle Beratung rund um die Digitaltechnik 

Beginn
Do., 29.02.2024, 11:00 - 12:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 23 - EDV-Raum
Gebühr
40,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei
Teilnehmer
max. 1

Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit -NEU- 

Beginn
Sa., 02.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Gebühr
39,33 €
39,33 € ab 6 Teilnehmern
30,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 11 Plätze frei
Teilnehmer
max. 12

Michel Foucault und die Aufklärung -NEU - 

Beginn
Mo., 04.03.2024, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 19 - Unterrichtsraum
Gebühr
14,00 €
9,33 € ab 6 Teilnehmern
7,00 € ab 8 Teilnehmern
Status
Es sind noch 12 Plätze frei
Teilnehmer
max. 12