Wir führen Integrationskurse des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) durch. Für diese Kurse gelten besondere Anmeldebedingungen, weshalb die Kurse nicht online buchbar sind.
Wenn Sie als Ausländerin oder Ausländer bereits seit längerer Zeit in Deutschland leben oder wenn Sie Unionsbürgerin oder Unionsbürger oder Staatsangehörige eines EWR-Staates sind oder wenn Sie als Deutsche oder Deutscher keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, können Sie beim BAMF einen Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an einem Integrationskurs stellen. Gerne hilft Ihnen die Fachbereichsleitung bei der Antragsstellung.
Wenn Sie bereits eine Verpflichtung/Berechtigung einer Behörde vorliegen haben, müssen Sie keinen Antrag stellen (auch ohne Berechtigung zum Integrationskurs ist eine Teilnahme grds. möglich).
Im Anschluss daran müssen Sie zunächst an einem Einstufungstest teilnehmen, damit ein geeignetes Sprachkursmodul für Sie gefunden werden kann. Den Termin erhalten Sie über das BAMF/Zentrale Koordinierungsstelle Sprachen.
Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch. Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, folgendes mit:
- Personalausweis oder Reisepass
- Bescheid über Leistungen nach SGB II bzw. XII
- Berechtigung zum Integrationskurs ggf. Kostenbefreiung
- bereits erworbene Deutsch-Zertifikate
Sprechzeiten Deutsch als Fremd-/Zweitsprache:
Dienstag 8.30-12.00 Uhr
Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Tel.: 02771 407-7412.
E-Mail: laura.immel@vhs-lahn-dill.de
Deutsch als Fremd- / Zweitsprache
Wir führen Integrationskurse des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) durch. Für diese Kurse gelten besondere Anmeldebedingungen, weshalb die Kurse nicht online buchbar sind.
Wenn Sie als Ausländerin oder Ausländer bereits seit längerer Zeit in Deutschland leben oder wenn Sie Unionsbürgerin oder Unionsbürger oder Staatsangehörige eines EWR-Staates sind oder wenn Sie als Deutsche oder Deutscher keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, können Sie beim BAMF einen Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an einem Integrationskurs stellen. Gerne hilft Ihnen die Fachbereichsleitung bei der Antragsstellung.
Wenn Sie bereits eine Verpflichtung/Berechtigung einer Behörde vorliegen haben, müssen Sie keinen Antrag stellen (auch ohne Berechtigung zum Integrationskurs ist eine Teilnahme grds. möglich).
Im Anschluss daran müssen Sie zunächst an einem Einstufungstest teilnehmen, damit ein geeignetes Sprachkursmodul für Sie gefunden werden kann. Den Termin erhalten Sie über das BAMF/Zentrale Koordinierungsstelle Sprachen.
Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch. Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, folgendes mit:
- Personalausweis oder Reisepass
- Bescheid über Leistungen nach SGB II bzw. XII
- Berechtigung zum Integrationskurs ggf. Kostenbefreiung
- bereits erworbene Deutsch-Zertifikate
Sprechzeiten Deutsch als Fremd-/Zweitsprache:
Dienstag 8.30-12.00 Uhr
Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Tel.: 02771 407-7412.
E-Mail: laura.immel@vhs-lahn-dill.de
Beginn
Do., 23.11.2023, 09:00 - 12:15 Uhr
Kursort
VHS: Raum 19 - Unterrichtsraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Mo., 27.11.2023, 09:00 - 12:15 Uhr
Kursort
VHS: Raum 34 - Unterrichtsraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Di., 28.11.2023, 09:00 - 12:15 Uhr
Kursort
VHS: Raum 14 - Mehrzweckraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Di., 05.12.2023, 15:00 - 18:15 Uhr
Kursort
VHS: Raum 33 - Unterrichtsraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Di., 05.12.2023, 12:45 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 34 - Unterrichtsraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Mo., 15.01.2024, 09:00 - 12:15 Uhr
Kursort
VHS: Raum 33 - Unterrichtsraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Di., 16.01.2024, 17:30 - 19:45 Uhr
Kursort
VHS: Raum 34 - Unterrichtsraum
Status
Es sind noch 7 Plätze frei
Beginn
Mi., 14.02.2024, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Fr., 22.03.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Mi., 15.05.2024, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Status
Keine Anmeldung möglich
Beginn
Fr., 28.06.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Kursort
VHS: Raum 30 - Mehrzweckraum
Status
Keine Anmeldung möglich